Kurzer Rückblick auf den ZPZ - Gig am 2. Oktober 2007 in Düsseldorf:
Lag es am Lineup? War das Volk satt und zufrieden vom letzten Jahr? Nicht ganz zu verstehen ist es, dass im Vorverkauf lediglich ca. 600
Karten abgesetzt wurden. Und an der Abendkasse war auch kein großer Andrang. Der Veranstalter trennte kurzerhand gut die Hälfte der Philippshalle mit einem Vorhang ab, damit sich die
wenigen Konzertbesucher nicht in dem großen Raum verloren vorkommen.
Mal sehen, wie Dweezil und die anderen Musiker das aufnehmen. Nach dem Konzert stand fest: Alle haben sich Mühe gegeben, obwohl der Funke nicht so recht auf das Publikum überspringen wollte. Es hatte
den Anschein, dass nur Scheila Gonzales, Ray White und Pete Griffin wirklich mit Spaß dabei waren. Alle anderen wirkten irgendwie angestrengt.
Die Meinungen gingen nach dem Konzert auch weit auseinander. Einige waren hellauf begeistert, einige zumindest zufrieden aber viele, mit denen ich sprach waren enttäuscht. Irgendwie kam nicht die richtige Stimmung auf. Keiner hatte die Ausstrahlung von Steve Vai, keiner transportierte die gute Laune und Ausgelassenheit eines Napoleon Murphy Brock. Auch das Setup ließ schmerzlich Songs wie Black Napkins (mit Frank Zappa im Film), Wild Love und Yo‘ Mama vermissen. Titel, die in anderen Tourneeorten gespielt wurden und auf die ich mich gefreut habe.
Setlist:
01. Zoot Allures, 02. Dweezil Guitar Improv., 03. City of Tiny Lights, 04. Advance Romance, 05. Doreen, 06. Son of Suzy Creamcheeze, 07. Brown Shoes Don't Make It, 08. America
Drinks & Goes Home, 09. Cosmic Debris, 10. Caroline Hardcore Ecstasy, 11. Pygmy Twylyte, 12. Dupree's Paradise (incl. band solos), 13. Ray White Improv, 14. Uncle Remus, 15. Willie
the Pimp, 16. Joe's Garage, 17. Wind Up Working in a Gas Station, 18. San Ber'dino, 19. The Illinois Enema Bandit, 20. Dog Breath Variations, 21. G-Spot Tornado, 22. Muffin Man
Lineup:
Frank Zappa (Film, Post Mortum), Dweezil Zappa, Ray White, Joe Travers, Scheila Gonzalez, V. Billy Hulting, Aaron Arntz: Keys, Pete Griffin, Jamie Kime